Informationen für Gruppen

Vorbereitung Ihres Besuches

Das schöne an der Ausstellung ist, dass sie auch ganz ohne Vorbereitung wirkt. Sie können daher ihre Schüler damit „überraschen“ und sie selbst erkunden lassen, wie sie ihre Sinne erleben. Unsere Erfahrung ist, dass die Exponate auf alle Besucherinnen und Besucher unmittelbar wirken.

Wenn Sie die Kinder auf den Besuch in der Mitmachausstellung 6 Wochen – 6 Sinne vorbereiten möchten, empfehlen wir, im Unterricht einen oder zwei Sinne in ihrer Bedeutung für die Wahrnehmung zu besprechen.

So viel Spaß eine Ralley oder Schnitzeljagd machen, unsere Ausstellung ist dafür leider nicht geeignet. Die Kinder wollen dann meist nur die Fragen abarbeiten und lassen sich nicht auf die Exponate ein.

Nach Ihrem Besuch haben Sie sicherlich viel Gesprächsstoff und die Kinder wollen erzählen, was ihnen besonders gut gefallen hat. Sie können z. B. über diesen Fragebogen verschiedene Themen erarbeiten. Empfehlenswert ist es, diesen Bogen nicht zu Beginn des Besuches auszuteilen, da die Schüler zunächst die Ausstellung erkunden wollen ohne den Blick schon auf eine bestimmte Station zu fixieren.

Das freie Erleben und unmittelbare Erfassen von Lerninhalten ist ein wichtiger Bestandteil der Ausstellung. Jedes Kind erlebt dabei anders und reagiert auf Stationen unterschiedlich und will sich mehr oder weniger darüber austauschen. Diese Freiheit soll durch das Arbeitsblatt nicht eingeschränkt, sondern die Vertiefung soll lediglich angeregt werden.

Ablauf des Besuchs für Schulklassen und Kindergärten

  • Bitte melden Sie sich an der Kasse am Eingang zur großen Halle (Zugang über den Haupteingang) an. Im Foyer befindet sich eine Garderobe, in der Jacken und Rucksäcke verstaut werden können.
  • Die Gruppe wird von einem unserer Betreuer im Foyer begrüßt.
  • Der Betreuer oder die Betreuerin führt dann zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Besuches jeweils eine der Stationen mit den Kindern durch. Damit soll deutlich werden, wie man mit den Exponaten umgeht, was das Erlebnis dabei sein kann und dass man sich lange damit beschäftigen kann.
  • Die Kinder haben ansonsten Zeit, die Mitmachstationen selbständig zu erforschen. Sie können dabei jederzeit die Betreuerinnen und Betreuer ansprechen.
  • Die Kinder erforschen die Experimente alleine oder in kleinen Gruppen. Es ist empfehlenswert, sie auf Exponate hinzuweisen, mit denen sie sich intensiver beschäftigen sollen. Ein lauter „Unterricht“ am Exponat kann störend für die anderen Besucher sein.
  • Es gibt keinen festgelegten Rundgang. Sie können überall beginnen und von dort aus weitermachen. 

Hinweise zum Verhalten

  • Die Mitmachausstellung 6 Wochen – 6 Sinne bietet Exponate zum Anfassen, man kann ausprobieren und spielen und so die Phänomene „erfassen“.
  • Unsere Stationen sind zum Ausprobieren gedacht. Lassen Sie den Kindern gerne Zeit, selbst herauszufinden, was die Stationen ihnen offerieren.
  • Die Experimente sind anregend und bringen die Besucher äußerlich und innerlich in Bewegung. Die Erfahrung zeigt uns, dass unsere Stationen manches Verhalten nicht gut vertragen. Bitte achten Sie daher darauf, dass die Kinder nicht herumrennen, klettern oder lärmen.
  • Lassen Sie die Kinder und Jugendlichen nicht allein. Die ständige Präsenz betreuender Erwachsener ist unerlässlich.
  • Bitte nehmen Sie keine Speisen und Getränke mit in die Ausstellung.
  • Im gesamten Haus besteht Rauchfreiheit.
  • Hunde und andere Tiere dürfen leider nicht in die Ausstellung, ausgenommen Führhunde.
  • Wir sind mit unserer Ausstellung 6 Wochen – 6 Sinne zu Gast im Kulturhaus abraxas. Wir bitten um respektvolles Verhalten im Haus und den anderen Einrichtungen und Angeboten gegenüber.